Die aktuellen Preise findet ihr unter der Rubrik Aquapark.
Man muss schwimmen können. Für Kinder ist eine erwachsene Aufsichtsperson empfehlenswert. Schwimmweste ist ein Muss.
Tickets für den Aquapark gibt es vor Ort im Jetlake Shop, sowie Schwimmwesten.
Der Aquapark ist von Mai bis September zu den regulären Öffnungszeiten geöffnet.
Stefan Kastner bewirtschaftet seit rund 20 Jahren die Seeseitn Feldkirchen. Seit dieser Zeit hat er über 7 Mio Euro investiert. Heute ist die Seeseitn Feldkirchen über Landesgrenzen hinaus ein beliebtes Ausflugsziel. Ein Teil der Instandhaltungs- und Arealbewirtschaftungskosten werden durch die Parkgebühren finanziert. Eine einheitliche Lösung wird angestrebt. Es gibt keinen Eintritt.
Die Parkgebühren gelten von 15. Mai bis 15. September von 9:00–19:00 Uhr. 90 Minuten gratis Parken am gesamten Seeseitn Gelände.
Nein. Einspurige Fahrzeuge können kostenlos parken.
Nein. Die Seeseitn Feldkirchen hat eigene Saisonkarten mit tollen Benefits.
Nein, alle Parktickets sind ausschließlich auf dem Seeseitn-Areal gültig.
Das Parkticket gilt für ein Auto. Nach einer Anmeldung unter https://portal.jjames.eu/register kann das Kennzeichen kann auch ein weiteres Fahrzeug übertragen werden. Dieses muss bei jeder Einfahrt manuell umgestellt werden. Es kann Immer nur ein Fahrzeug mit einer Saisonkarte im Areal kostenlos parken. Das nicht aktivierte Fahrzeug hat eine Parkgebühr zu entrichten.
Nach einmaliger Verifizierung per Mail an parken@seeseitn.at ist das Parken für Personen mit Behinderten-Parkausweis für die laufende Saison kostenlos möglich. Verifizierung gilt für die gesamte Saison und muss jährlich wiederholt werden.
Eine Cashback-Lösung ist derzeit in Arbeit und ist für das Jahr 2023 geplant.
Kein Problem – du erhältst eine Erinnerung bei der Ausfahrt und hast 48 Stunden Zeit, dein Ticket nachträglich zu bezahlen.
Ja. Das Durchfahren oder Abholen ist für 90 Minuten kostenlos möglich.
Um die Parkgebühr zu bezahlen, einfach den QR-Code scannen und mit Kreditkarte, Bankomatkarte oder Sofortüberweisung bequem von der Liegewiese aus bezahlen. Am Seeseitn Kiosk und beim Mostvierterl gibt es außerdem Terminals. Die bequemste Lösung: einfach einmalig online registrieren, Daten hinterlegen und keine Gedanken mehr ums Parken machen. Dabei sparst du sogar Geld.
Ab 16:00 Uhr kostet das Parkticket 4 €. Ab 19 Uhr ist das Parken kostenlos. & 90 Minuten kann man gratis Parken.
Tagesticket: 6 €/Auto Tagesticket für registrierte Besucher. 5 €/Auto Abendticket ab 16 Uhr: 4 €/Auto Registrierter Besucher werden, günstiger parken und keine Gedanken mehr ums Parken machen: Einfach unter https://portal.jjames.eu/register registrieren, Kreditkartendaten & Kennzeichen hinterlegen und Vorteile genießen.
Unsere hausgemachten Aufstriche und der Erdapfelkäse werden direkt bei uns im Mostvierterl hergestellt. Das Fleisch für den Schweinsbraten wird frisch von der Fleischerei Ozlberger geliefert, von uns gewürzt und frisch „eingebraten“. Auch der Speck kommt von der Fleischerei Ozlberger und wird seit Jahrzehnten selbst hergestellt. Das Brot für die legendären Mostvierterl-Brote kommt von der Bio-Hofbäckerei Mauracher. Es ist ein 100-prozentiges Roggenbrot mit Roggensauerteig ohne Hefe und Weizen nach der über Generationen überlieferten Rezeptur des Mauracher Laibs.
Wir sind stolz auf unsere regionalen Lieferanten. Unsere Biere kommen von der ältesten Brauerei Österreichs, der Brauerei Hofstetten in Sankt Martin im Mühlkreis. Unser Most und unsere Natursäfte kommen von der Familie Allerstorfer aus Feldkirchen.
Von April bis September/Anfang Oktober hat das Mostvierterl geöffnet. Die genauen Öffnungszeiten findest du auf der Mostvierterl Seite. In den Wintermonaten ist unser Mostvierterl für geschlossene Veranstaltungen buchbar.
Mostvierterl: Im Winter sind geschlossene Veranstaltungen jederzeit möglich. Im Sommer wird bei Schönwetter ein vorab besprochener Bereich abgegrenzt, bei Schlechtwetter wird der Innenbereich exklusiv geöffnet. DasSee: geschlossene Veranstaltungen sind ganzjährig möglich.
Ob Geburtstagsfeier, Polterei oder Firmenveranstaltung: Im Mostvierterl sind jegliche Events möglich. Gerne erstellen wir ein individuelles Angebot. Schick uns deine Anfrage via event@seeseitn.at
Ja, wir haben Gäste-Duschen vor Ort.
In unserem Shop kannst du gegen eine Leihgebühr hochwertige Sonnenschirme ausleihen.
In unserem Shop kannst du Wakeboards für Anfänger und Fortgeschrittene, Neoprenanzüge, Helme und Schwimmwesten ausleihen.
Mit unseren Anfängerkursen und Personal Coachings lässt sich das Wakeboarden schnell erlernen. Mit den Rundenkarte am Viermast-Lift kannst du den Anweisungen selbstständig folgen und es einfach ausprobieren.
Wir empfehlen das Wakeboarden ab einem Alter von ungefähr sechs Jahren. Gute Schwimmkenntnisse sind ein Muss. Jede*r startet mit Helm und Schwimmweste.
Von Mai bis September gibt es jeden Sonntag einen Sonntagsbrunch, meistens mit besonderem musikalischem Act. Außerdem können täglich bis 17 Uhr Picknick-Körbe für den Folgetag vorbestellt werden.
Im DasSee gibt es keine Übernachtungsmöglichkeit. Wir arbeiten mit Partnerbetrieben im Umkreis zusammen. Nach Absprache organisieren und buchen wir gerne einen Shuttledienst für dich und deine Gäste.
Die Verrechnung von Getränken ist je nach Absprache einzeln oder pauschal möglich.
Ob serviert, in Buffetform, vegetarisch oder mit Menüvorschlägen – um deine Hochzeit so individuell wie möglich zu gestalten, können wir uns an eure Essenswünsche in jeder Richtung anpassen. Wir haben eine hochqualitative Küche vor Ort und gehen gerne auf eure Wünsche ein.
Ja! Beides ist umsetzbar und willkommen.
Wir sind stolz auf unsere regionalen Lieferanten. Unsere Biere kommen von der ältesten Brauerei Österreichs, der Brauerei Hofstetten in Sankt Martin im Mühlkreis. Unser Most und unsere Natursäfte kommen von der Familie Allerstorfer aus Feldkirchen.
Auch im Kiosk setzen wir auf Qualität – und das schmeckt man. Das Gebäck kommt von der Bio-Hofbäckerei Mauracher GmbH, Wurst und Fleisch bekommen wir von der Fleischhauerei Ozlsberger aus Hartkirchen. Unser Gemüse beziehen wir großteils von unserem Gemüselieferanten Aumayr.
Im DasSee gibt es Platz für bis zu 200 Personen.
DasSee ist eine Eventlocation und ist ganzjährig exklusiv buchbar. Gerne verraten wir dir, ob dein Wunschtermin noch verfügbar ist. Wir freuen uns über deine Anfrage unter: event@das-see.at
Im Shop gibt es die Möglichkeit, Schirme auszuleihen.
Je nach Wetterlange ist der Kiosk bis ungefähr 20 Uhr geöffnet. An den Wochenenden hat nach Kioskschluss die Cocktailbar geöffnet.
Warme Küche gibt es im Kiosk täglich bis 19 Uhr. Danach werden Sandwiches, Salate & Drinks im Shop angeboten.
Von Mai bis September gibt es jeden Sonntag einen Sonntagsbrunch, meistens mit besonderem musikalischem Act. Außerdem können täglich bis 17 Uhr Picknick-Körbe für den Folgetag vorbestellt werden.
Im DasSee gibt es keine Übernachtungsmöglichkeit. Wir arbeiten mit Partnerbetrieben im Umkreis zusammen. Nach Absprache organisieren und buchen wir gerne einen Shuttledienst für dich und deine Gäste.
Die Verrechnung von Getränken ist je nach Absprache einzeln oder pauschal möglich.
Ob serviert, in Buffetform, vegetarisch oder mit Menüvorschlägen – um deine Hochzeit so individuell wie möglich zu gestalten, können wir uns an eure Essenswünsche in jeder Richtung anpassen. Wir haben eine hochqualitative Küche vor Ort und gehen gerne auf eure Wünsche ein.
Ja! Beides ist umsetzbar und willkommen.
Im DasSee gibt es Platz für bis zu 200 Personen.
DasSee ist eine Eventlocation und ist ganzjährig exklusiv buchbar. Gerne verraten wir dir, ob dein Wunschtermin noch verfügbar ist. Wir freuen uns über deine Anfrage unter: event@das-see.at
Ja, wir haben Gäste-Duschen vor Ort.
In unserem Shop kannst du gegen eine Leihgebühr hochwertige Sonnenschirme ausleihen.
In unserem Shop kannst du Wakeboards für Anfänger und Fortgeschrittene, Neoprenanzüge, Helme und Schwimmwesten ausleihen.
Mit unseren Anfängerkursen und Personal Coachings lässt sich das Wakeboarden schnell erlernen. Mit den Rundenkarte am Viermast-Lift kannst du den Anweisungen selbstständig folgen und es einfach ausprobieren.
Wir empfehlen das Wakeboarden ab einem Alter von ungefähr sechs Jahren. Gute Schwimmkenntnisse sind ein Muss. Jede*r startet mit Helm und Schwimmweste.
Die aktuellen Preise findet ihr unter der Rubrik Aquapark.
Man muss schwimmen können. Für Kinder ist eine erwachsene Aufsichtsperson empfehlenswert. Schwimmweste ist ein Muss.
Tickets für den Aquapark gibt es vor Ort im Jetlake Shop, sowie Schwimmwesten.
Der Aquapark ist von Mai bis September zu den regulären Öffnungszeiten geöffnet.
Unsere hausgemachten Aufstriche und der Erdapfelkäse werden direkt bei uns im Mostvierterl hergestellt. Das Fleisch für den Schweinsbraten wird frisch von der Fleischerei Ozlberger geliefert, von uns gewürzt und frisch „eingebraten“. Auch der Speck kommt von der Fleischerei Ozlberger und wird seit Jahrzehnten selbst hergestellt. Das Brot für die legendären Mostvierterl-Brote kommt von der Bio-Hofbäckerei Mauracher. Es ist ein 100-prozentiges Roggenbrot mit Roggensauerteig ohne Hefe und Weizen nach der über Generationen überlieferten Rezeptur des Mauracher Laibs.
Wir sind stolz auf unsere regionalen Lieferanten. Unsere Biere kommen von der ältesten Brauerei Österreichs, der Brauerei Hofstetten in Sankt Martin im Mühlkreis. Unser Most und unsere Natursäfte kommen von der Familie Allerstorfer aus Feldkirchen.
Von April bis September/Anfang Oktober hat das Mostvierterl geöffnet. Die genauen Öffnungszeiten findest du auf der Mostvierterl Seite. In den Wintermonaten ist unser Mostvierterl für geschlossene Veranstaltungen buchbar.
Mostvierterl: Im Winter sind geschlossene Veranstaltungen jederzeit möglich. Im Sommer wird bei Schönwetter ein vorab besprochener Bereich abgegrenzt, bei Schlechtwetter wird der Innenbereich exklusiv geöffnet. DasSee: geschlossene Veranstaltungen sind ganzjährig möglich.
Ob Geburtstagsfeier, Polterei oder Firmenveranstaltung: Im Mostvierterl sind jegliche Events möglich. Gerne erstellen wir ein individuelles Angebot. Schick uns deine Anfrage via event@seeseitn.at
Stefan Kastner bewirtschaftet seit rund 20 Jahren die Seeseitn Feldkirchen. Seit dieser Zeit hat er über 7 Mio Euro investiert. Heute ist die Seeseitn Feldkirchen über Landesgrenzen hinaus ein beliebtes Ausflugsziel. Ein Teil der Instandhaltungs- und Arealbewirtschaftungskosten werden durch die Parkgebühren finanziert. Eine einheitliche Lösung wird angestrebt. Es gibt keinen Eintritt.
Die Parkgebühren gelten von 15. Mai bis 15. September von 9:00–19:00 Uhr. 90 Minuten gratis Parken am gesamten Seeseitn Gelände.
Nein. Einspurige Fahrzeuge können kostenlos parken.
Nein. Die Seeseitn Feldkirchen hat eigene Saisonkarten mit tollen Benefits.
Nein, alle Parktickets sind ausschließlich auf dem Seeseitn-Areal gültig.
Das Parkticket gilt für ein Auto. Nach einer Anmeldung unter https://portal.jjames.eu/register kann das Kennzeichen kann auch ein weiteres Fahrzeug übertragen werden. Dieses muss bei jeder Einfahrt manuell umgestellt werden. Es kann Immer nur ein Fahrzeug mit einer Saisonkarte im Areal kostenlos parken. Das nicht aktivierte Fahrzeug hat eine Parkgebühr zu entrichten.
Nach einmaliger Verifizierung per Mail an parken@seeseitn.at ist das Parken für Personen mit Behinderten-Parkausweis für die laufende Saison kostenlos möglich. Verifizierung gilt für die gesamte Saison und muss jährlich wiederholt werden.
Eine Cashback-Lösung ist derzeit in Arbeit und ist für das Jahr 2023 geplant.
Kein Problem – du erhältst eine Erinnerung bei der Ausfahrt und hast 48 Stunden Zeit, dein Ticket nachträglich zu bezahlen.
Ja. Das Durchfahren oder Abholen ist für 90 Minuten kostenlos möglich.
Um die Parkgebühr zu bezahlen, einfach den QR-Code scannen und mit Kreditkarte, Bankomatkarte oder Sofortüberweisung bequem von der Liegewiese aus bezahlen. Am Seeseitn Kiosk und beim Mostvierterl gibt es außerdem Terminals. Die bequemste Lösung: einfach einmalig online registrieren, Daten hinterlegen und keine Gedanken mehr ums Parken machen. Dabei sparst du sogar Geld.
Ab 16:00 Uhr kostet das Parkticket 4 €. Ab 19 Uhr ist das Parken kostenlos. & 90 Minuten kann man gratis Parken.
Tagesticket: 6 €/Auto Tagesticket für registrierte Besucher. 5 €/Auto Abendticket ab 16 Uhr: 4 €/Auto Registrierter Besucher werden, günstiger parken und keine Gedanken mehr ums Parken machen: Einfach unter https://portal.jjames.eu/register registrieren, Kreditkartendaten & Kennzeichen hinterlegen und Vorteile genießen.